
Aktuelles...
rund um den Kindergarten
WIR SUCHEN ...
Was wächst wie?
- Juni 2023 -
Die Radieschen sind oben grün und unter dem Grün leuchtet an einigen Pflänzchen sogar schon ein kräftiges ROT! Schnell mal geerntet, gewaschen und probiert. "Sind gar nicht so scharf, lecker!".
Daneben? Ahh, das wird Kohlrabi, der hat bereits viele Blätter und ein Knubbel wächst über der Erde, der wird zum Kohlrabi!
Und schau, dort oben an der Ranke kommt eine weiße Blüte. Eine kleine Spinne krabbelt an der Blüte. Aus der Blüte wachsen bald ERBSEN!
Unsere kleinen Möhren stehen jetzt einzeln und haben somit viiieeel Platz zum Wachsen. Täglich ein Blick auf das WACHSEN lohnt sich immer und ernten ist richitg gut!
Frohe Pfingsten!
- Mai 2023 -
In Jerusalem waren viele Menschen versammelt, sie wollten zusammen das jüdische Erntedankfest feiern. Jesu Freunde waren ebenfalls in Jerusalem, sie versammelten sich in einem Haus, doch feiern wollten sie nicht. Sie waren traurig, sie vermissten Jesus. Sie erzählten sich gegenseitig die Geschichten, die sie mit ihm erlebt hatten und überlegten, wie es ohne ihn weitergehen sollte?
Da erschien ein Sturm, er heulte und brauste ums Haus. Die Jünger erschraken! Dann sahen sie etwas, das wie eine Flamme auf ihren Köpfen aussah und auf einmal wussten sie in ihren Herzen "Gott ist bei uns"! Sie fühlten sich mutig und stark und wussten, sie mussten allen Menschen von Jesus erzählen, das war ihre Aufgabe!
So ist die Gemeinschaft der Christen entstanden, das Pfingstfest ist der Geburtstag unserer Kirche!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Pfingstfest!
Prüfung bei den Füchsen!
- Mai 2023 -
Heute kam die Lehrerin Frau Schwanke zu Sandra in die Kita. Sandra hatte ihre praktische Prüfung zur Sozialpädagogischen Assistentin!
Passend zu unserem Thema "Weltall" hat Sandra mit sechs Kindern einen Astronautentest gemacht. Mit viel Bewegung und noch viel mehr Spaß haben alle diesen Test bestanden. Alle waren traurig, dass die Zeit so schnell ins Weltall verflogen ist. Auf jeden Fall waren sich hinterher auch alle einig, Sandra kann nur bestanden haben.
Und so ist es auch, Frau Schwanke hat unserer überglücklichen Sander zu der gelungenen Prüfung gratuliert.
Sandra, wir freuen uns alle mit Dir!
Besuch auf dem Spielplatz
- Mai 2023 -
Eigentlich wollten wir Bienen schon einen Tag vorher nach unserem Spaziergang zum Spielplatz. Da es aber anfing zu regnen, mussten wir das leider verschieben. Also hieß es am nächsten Tag: Auf zum Spielplatz!
Dort hatten wir einen Riesenspaß. Natürlich waren das große Klettergerüst und das Trampolin das absolute Highlight.
Das machen wir bald mal wieder!
Christi Himmelfahrt
- Mai 2023 -
"Die Kerze brennt, Melanie, erzählst du uns wieder eine Geschichte von Jesus?" ... gut konnten sich die Käferkinder an die Kreuzigung und die Auferstehung erinnern und ihre Gedanken zu Christi Himmelfahrt teilten einige Kinder gleich mit. Ja, 40 Tage nach Ostern ist Jesus in einer Wolke gen Himmel gefahren, zu Gott, zu seinem Vater. "Gott ist auch unser Vater!" meinten einige Kinder und viele überlegten. "Unser Vater im Himmel, der uns beschützt und auf uns aufpasst!" sagte ein Kind. Ein reger Gedankenaustausch unserer Kinder - Fragen, Antworten, Überlegungen über "Gott und die Welt"!
Komm, wir ernten Schnittlauch!
- Mai 2023 -
Frischer Schnittlauch, direkt aus dem Hochbeet auf den Tisch!
Wir haben ihn geerntet, gewaschen, verlesen und geschnitten. Nebenan wurde der Quark gerührt, kleine Schälchen wurden geholt und das Probieren begann. Mutig waren viele Kinder und Nachschlag war erwünscht. Schnittlauchquark schmeckt auch gut, wenn man das frische Brot damit bestreicht.
Das war das erste Ernten aus dem Beet ... nun warten wir gespannt auf unsere ersten Radieschen.
Aus dem Möhrensamen sind zarte Pflänzchen geworden, die zu dicht nebeneinander wachsen. Gärtner Marcello sagt, die brauchen mehr Platz! Wir müssen also ein paar Pflänzchen entfernen, damit die anderen wachsen können. Gut, dass wir Unterstützung haben!
Frühling im Wald
- Mai 2023 -
Drei Tage durften die Frösche und Käfer zur Waldwoche ins Birkholz aufbrechen. Bei schönstem Frühlingswetter wurde die Umgebung erforscht. In gefällten Bäumen wurde gebohrt, Pfeile wurden geschnitzt und mit Nickis Hilfe wurde eine professionelle Hütte gebaut. Sogar eine Schaukel konnten wir zwischen zwei Bäumen befestigen. Eine Herausforderung für Erzieherinnen! Am Mittwoch waren wir dann froh über das frühlingsfrische Blätterdach, denn der einsetzende Regen konnte uns nichts anhaben.
Leider machte uns das Wetter am Donnerstag dann einen Strich durch die Rechnung und wir blieben lieber im trockenen Kindergarten.
Liebe Mütter dieser Welt ...
- Mai 2023 -
Am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag, eine Tradition, die wir seit Jahren pflegen!
Eine Überraschung haben auch in diesem Jahr Ihre Kinder mit ihren Erzieherinnen vorbereitet und die Kinder sind gespannt auf den Moment, wenn Mamas Augen vor Freude strahlen.
"Wo ein freundlicher Klang, ein warmes Herz mich ehrt, ist's mütterlich."
Monika Minder
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen wunderbaren Tag!
Wohl dem, der eine "Pusteblumenwiese" in seiner Nähe hat
- Mai 2023 -
"Schau mal, die ganze Wiese ist voll mit Pusteblumen! Wie im letzten Jahr! Dürfen wir da wieder hin?". NA KLAR!
Wenn wir's nicht machen, dann pustet der Wind ;-) ... wer Lust hatte kam mit und los ging's mit der Pusterei. Jede Logopädin würde jubeln, Training für die Lippenmuskulatur! Die größte Freude hatten natürlich die Kinder!
Ausflug ins Birkholz
- Mai 2023 -
Für manche Heimlichkeiten ist ein Ausflug ins Grüne notwendig ;-) und so gingen die jüngeren Kinder der Käfergruppe heute schnell noch ins Birkholz. Vieles gab es mal wieder in der Natur zu entdecken: ein toter Schmetterling lag auf dem Weg, "Hat der Hochsitz keine Tür?", Grashüpfer gefunden, ein Kletterbaum zum Erkunden, wir riechen - spüren - hören - sehen den Frühling, ein Marienkäfer am Wegesrand! Und die Sonne wärmte uns so sehr ... FRÜHLING!
Tatütata, die Feuerwehr ist für uns da!!!
- Mai 2023 -
Im Feuerwehrauto sitzen ... der Traum vieler Kinder ging an diesem Tag in Erfüllung!
Kompetent, kindgerecht und voller Begeisterung führte uns heute das Team der Freiwilligen Feuerwehr Delligsen durch ihr Gerätehaus. Die großen Feuerwehrautos parkten bereits draußen als wir kamen und wir durften das "Innenleben" bestaunen, befühlen und teilweise sogar ausprobieren. Da steckt eine ganze Menge drin im Bauch der Fahrzeuge: Pylonen, viele viele Schläuche, Spritzdüsen, eine Axt, Schaum, Atemschutzgeräte, Masken, ... oben drauf Leiter, Besen und ein großer Strahler! Spannend!
Ausprobieren durften die Kinder die Trage und die Handspritzpumpe und verabschiedet wurden wir mit einem lauten TATÜTATA!
Herzlichen Dank an das Team der Freiwilligen Feuerwehr Delligsen, mit und durch euch wird Brandschutzerziehung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir hoffen, dass einige der Kinder irgendwann - genauso gern wie ihr - bei euch mitarbeiten, damit Delligsen weiterhin gut geschützt in die Zukunft blicken kann.
DANKESCHÖN!
Igel Spaziergang
-Mai 2023-
Die Sonne lockte uns Igel heute wieder nach draußen. Schnell waren wir uns alle einig- es geht eine Runde in die Feldmarkt.
Mit jeder Menge Energie, Ausdauer und Freude startete unser Ausflug.
Unterwegs gab es wieder eine Menge zu entdecken.
Das Experimentieren mit den weißen Pusteblumen war besonders interessant.
Natürlich haben wir auch einen blauen Trecker auf dem Feld entdeckt.
Jakob hat mit seinem Charme und seinem Mut, für uns Igel noch einen Blick hinter das große geheimnisvolle Holztor erfragt.
Sind Sie auch neugrierig? Dann schauen Sie selbst! :-)
Die kleinen Igelbeine haben eine ganz schön lange Strecke zurück gelegt, prima.
Wir hoffen, dass nun die Sonne häufiger scheint und uns einen Ausflug wie diesen noch öfter ermöglicht.
Feuerwehrfrauen und -männer im Kindergarten
- Mai 2023 -
Zu Gast im Krümpel und in der Rotestraße waren heute Jasmin und Nicole Kania, Markus Lips und Vincent Siemers der Freiwilligen Feuerwehr Delligsen. Sie hatten ihre Schutzausrüstung dabei, inklusive Atemschutzgerät und haben gemeinsam mit den Kindern den Brandschutz, das richtige Verhalten im Brandfall und den Umgang mit offenem Feuer erarbeitet. Spannend für die Wackelzahnkinder! Sie staunten, gaben ihr Wissen ein und zündeten mit der Feuerwehrfrau Jasmin ein Streichholz an.
WICHTIG ... ein Erwachsener muss beim Anzünden immer dabeisein und das Streichholz muss immer vom Körper weg entzündet werden.
Achtung: Kleidung und Haare können schnell brennen, das Streichholz muss so gehalten werden, dass die Flamme die Finger nicht trifft und in einem Gefäß mit Wasser wird die Flamme gelöscht!
Mit der 112 rufen wir die Feuerwehr, auch das wissen natürlich unsere Vorschulkinder!
Zukunftstag 2023
-April 2023-
Am Donnerstag den 27. April fand bundesweit der Zukunftstag statt. Auch bei uns im Kindergarten waren in einigen Gruppen Zukunftsprakikanten/innen ab Klasse 8 im Einsatz. Dieser Tag bietet den Schülern/innen eine kleine Berufsorientierung.
Ein Rundgang durch die beiden Kindergartenhäuser, ein hineinschuppern in die pädagogische Arbeit und eine Rallye zum Kennenlernen des Kindergartens wurden gut angenommen. Schön, dass ihr bei uns wart.
Wer will fleißige Häkelkinder sehen.......
- April 2023-
.........der muss zu den Schmetterlingen gehen! Renate hat den Kindern gezeigt wie man sich aus einer Toilettenrolle, 4 Eisstäbchen, Wollknäuel, und buntem Papier eine eigene "Häkelliesel" basteln kann. Und dann waren die Kinder im "Häkelfieber" es entstanden richtig lange Häkelschlangen und in jedem Wollknäuel waren einige Überraschungen versteckt. Was für eine tolle Idee, danke Renate !
Erst alles putzen.......
- April 2023 -
........Unkraut zupfen, das Becken sauber machen, Rasen mähen, Büsche & Hecken schneiden, alles was über den Winter kaputt gegangen ist reparieren, Rundum-Putz, neuer Anstrich wo es nötig ist, es gibt unglaublich viel zu tun bis unser Delligser Freibad einsatzbereit ist. Zum Glück gibt es viele freiwillige Helfer, ohne die die Freibadöffnung garnicht möglich wäre, dazu gehören jetzt auch die Schmetterlinge. Es war echt spannend durch das wasserleere Schwimmbecken zu laufen, da sieht man erst wie tief das Becken ist und dann waren viele fleißige Kinderhände damit beschäftigt Unkraut zu zupfen, Dreck wegzufegen, Laub aufzuharken damit der Minigolfplatz wieder bespielbar ist. Klasse gemacht ihr fleißigen Schmetterlinge, jetzt sind wir bereit für die Freibadsaison !
Mittagessen der Füchse
-April 2023-
Nachdem ein Kind fragte: "Steffi, essen wir heute im Garten Mittag?", haben wir das auch sofort in die Tat umgesetzt.
Bepflanzung des Hochbeets
-April 2023-
Nun ist der erste Teil des neuen Hochbeets mit Naturmaterial und Erde befüllt und die Bepflanzung kann starten.
Marcello Asquino hat uns mit einer Auswahl an Pflanzen, die die niedrigen Temperaturen schon aushalten können, versorgt und die Kinder der Frösche und Käfer konnten die ersten Salat- und Erbsenpflanzen verteilen.
Der Fachmann war mit unserem Ergebnis zufrieden, die Rankhilfen für die Erbsen werden wir noch verbessern! :-)
Der Frühling mit allen Sinnen !
- April 2023 -
Man kann ihn sehen, hören, riechen und fühlen. Wir haben uns mit einer Decke und unserem Kuschelkissen draussen ins Gras gelegt und unsere Augen und Ohren ganz weit aufgemacht. Zwitschernde Vögel, fahrende Autos, eine kreischende Säge, das laute Schlagen eines Hammers konnten wir mit den Ohren hören. Unsere Augen haben ein weißes Flugzeug, dicke Wolken, Sonnenschein, Regentau auf den Grashalmen, einen Fahrstuhl der am fehlenden Kirchturm hochrattert und viele, bunte Blumen am Hang gesehen. Ganz schön was los, wenn man nur hinguckt und die Ohren weit aufsperrt.
Unser Weltall.......
- April 2023 -
.......ist riesengroß und sehr weit weg von unserer Erde. Die Sonne und den Mond können wir sehen, auch die Sterne Nachts am Himmel, doch es gibt dort oben noch so viel mehr, das unsere Augen nicht erspähen können. Wie heißen die vielen anderen Planeten am Himmelszelt? Saturn ist der mit dem Ring drum, sagt Marie zu mir und ich falle vor Staunen fast vom Stuhl. Mannometer was haben wir für schlaue Kinder , die kennen Astronauten, Raketen, Ufo's, den roten Mars, da kommt man aus dem Staunen garnicht mehr raus. Mal sehen was wir in der nächsten Zeit noch so alles über unser Weltall herausfinden!
Ostergeschichte der Füchse
-April 2023-
Auch bei den Füchsen wurde in der Osterwoche die Ostergeschichte besprochen und in Bodenbilder gestaltet.
Frohe Ostern!

- April 2023 -
"Jesus lebt, ich freue mich.
Er ist mir ganz nah.
Drum klatsche ich,
weil ich mich freu,
denn Jesus ist mir nah!"
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest!
Jesu Weg zum Kreuz
- April 2023 -
Aus Jesu Leben haben die Kinder der Käfergruppe in der letzten Zeit viel erfahren, gespannt haben sie auf die nächste biblische Geschichte gewartet. Jesu Freunde, die Jünger, vom Bartimäus, vom letzten gemeinsamen Mahl und von Jesu Kreuzigung. Bewegt hat es die Kinder und wir konnten beobachten wie sie das Gehörte verarbeitet haben. Spielsequenzen der Kreuzigung entstanden und das Kreuz mit dem dicken Stein vor dem Grab wurde von den Kindern gebastelt.
Fliegende Kinder
- April 2023 -
Ihre eigene Bewegungsbaustelle bauten sich die Käferkinder!
Eine Herausforderung:
auf die wackelnde Rolle klettern, Gleichgewicht halten, einen sicheren Stand bekommen, Mut haben, helfende Kinder finden, die die Rolle festhalten, ins Gespräch miteinander kommen, den richtigen Zeitpunkt für den Absprung finden, ... und SPRINGEN oder sogar FLIEGEN!!! GESCHAFFT!
Sämereien
- März 2023 -
Elf Füchse (Kigaplus- und Vorschulkinder) haben das schöne Frühlingswetter genutzt und sind am Donnerstag bei Sonnenschein zum Einkaufen gegangen und haben endlich die gewählten Sämereien für das Hochbeet gekauft. Es war ein ganz schön langer Weg zu Fuß!
Heute haben wir dann, leider bei etwas Regen, die Saat auch gleich ins Hochbeet eingesät. Alle sind schon ganz gespannt, wann denn Schnittlauch, Gurke, Paprika, Erbse und Salat wachsen.
Hochbeetvorbereitungen der Froschkinder
- März 2023 -
Es hat geklappt! Auch heute Vormittag ist es trocken geblieben und die Kinder der Froschgruppe konnten Füllmaterial aus dem Birkholz für unser gemeinsames Hochbeet beschaffen. Nun haben wir viele große grüne Säcke unter dem Dach unserer Blockhütte stehen, wir sind gut vorbereitet für Montag!
Hochbeet in Planung!
- März 2023 -
Unsere beiden Forscherpaten Tischlerei Krüger und die Gärtnerei Jeske - Familie Asquino - starten mit uns unser Frühlingsprojekt :-) ... Benedikt Krüger hat mit seinen Mitarbeitern ein Hochbeet für uns angefertigt und Marcello Asquino wird uns beim Befüllen und Bepflanzen zur Seite stehen. Dafür schon jetzt einmal von uns allen ein HERZLICHES DANKESCHÖN!!!
Die Käferkinder sind schon sehr fleißig gewesen, von unserem Gelände haben wir gestern schon Stöcke und "Gurken" gesammelt. Gurken? ... so nannten die Kinder die Fruchtstände der Erlen :-). Heute waren wir mit zwei Bollerwagen im Birkholz unterwegs und haben Zweige und Rinden für die Befüllung gesammelt. Melanie hat einen ganzen Sack voll Laub ergattert, unter vollstem Körpereinsatz! Schwer beladen zogen wir wieder zum Kindergarten zurück und machten die Bollerwagen wieder leer. Nun hoffen wir, dass es morgen trocken bleibt, damit auch die Froschkinder Füllmaterial im Wäldchen sammeln können. In der nächsten Woche sind weitere Schritte geplant, dann kommt unser Naturmaterial in das Hochbeet und die Aussaat und das Auspflanzen könnte starten! SPANNEND!!!!!
Badespaß im Duinger Hallenbad!
- März 2023 -
Nachdem wir letzte Woche ja schon die Trockenübungen und Baderegeln besprochen haben, ging es gestern ins Wasser!
Die Wackelzähne der Rotestraße waren die erste Gruppe, die ins Wasser durften. Nach einer Stunde Spiel und Spaß rund ums warme Nass mussten sie leider Platz machen für die Wackelzähne aus dem Krümpel!
Zum Glück war die große Melina vom Duinger Hallenbad da und hat tolle Spielmöglichkeiten für uns geschaffen.
So verging die Badezeit leider wie im Flug und alle Wasserratten mussten gut gelaunt und erschöpft das Wasser wieder verlassen.
Vielen lieben Dank an die Badeaufsicht Melina für ihre Unterstützung! Wir kommen hoffentlich wieder.
Oster - Frühstück
- März 2023 -
Die Elternvertreter der Schmetterlinge hatten zum Osterbrunch geladen und viele kleine & große Schmetterlinge sind, bei bestem Frühlingswetter , erschienen.Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Lied starten alle zum Frühlings-Spaziergang und man mag es kaum glauben : da hatte doch der Osterhase auf seine Test-Hoppel-Tour, wahrhaftig so einiges fallen lassen. Ob der wohl wusste das wir Schmetterlinge da lang kommen? Schwer bepackt ging es dann zurück zum Kindergarten und es wurde üppig geschmaust. Ein Abschlusslied hat diesen schönen Vormittag beendet und alle sind sich einig : Sowas muss DRINGEND wiederholt werden!!!!!!!
Wackelzahnkinder schnuppern Schulhofluft ;-)
- März 2023 -
Die Wackelzahnkinder der Schmetterlinge, Füchse, Frösche und Marienkäfer durften den Schulhof erkunden! Dort war niemand, denn die Schulkinder und Lehrer hatten ihren ersten Osterferientag und so konnten die Kindergartenkinder sich dort ganz in Ruhe umschauen und den Schulhof kennenlernen.
Osterbrunch bei den Füchsen
- März 2023 -
Am Samstag trafen sich die Füchse mit ihren Eltern und Geschwistern im Kindergarten zum Osterbrunch. Jede Familie hatte etwas mitgebracht, so dass es ein üppiges leckeres Buffet gab. Im Gruppenraum der Füchse gab es die Projekte von der Schöpfungsgeschichte bis zum Thema Müll zu bestaunen. In der Bauecke war ein Beamer aufgebaut und es lief eine Diashow mit Fotos. Im Therapieraum hatten die Elternvertreter zwei Basteltische mit viel Material bestückt, so dass sich dort jedes Kind einen Osterbecher basteln konnte.
Sogar der Osterhase war schon etwas früher in den Kindergarten gekommen, um Süssigkeiten zu verschenken, die dann von den Kindern gesucht wurden und anschließend in die gebastelten Becher verteilt wurden.
Danke an Familie Pförtner und Familie Werner für die tolle Organisation. Es war ein schöner Vormittag.
Tschüss Nele, ...
- März 2023 -
... sagten heute die Bienen zu ihrer Nele. Leider ist die schöne Praktikumszeit schon vorbei.
Fünf Monate lang hast Du mit uns gesungen, gespielt, gelacht und manche Träne getrocknet.
Nach erfolgreich bestandener praktischer Prüfung darfst Du wieder zur Schule gehen.
Wir werden Dich sehr vermissen und sagen ganz doll DANKE!
P.S. Zum Abschied gab es noch ein letztes Mal eine neue Frisur für Nele!
DLRG Kindergartentag
- März 2023 -
Die Wackelzahnkinder haben sich auch in diesem Jahr in allen Gruppen getroffen, um über die Aufgaben der DLRG zu sprechen. Gemeinsam haben wir nachgespielt, was so ein Rettungsschwimmer eigentlich den ganzen Tag zu tun hat. Mit viel Spaß durften sich alle gegenseitig mit der Rettungsboje aus dem "Wasser" retten. Ein Schwerpunkt liegt aber auf der Vermittlung der Baderegeln, damit wir im Sommer sicher in die neue Freibadsaison starten können!
Andacht zur SCHÖPFUNG
- März 2023 -
Zwei Andachten fanden heute in unseren Häusern für alle Krippen- und Kindergartenkinder statt! Thema dieser Andachten war die Schöpfung und Pfarrer Paul-Gerhard Feilcke und Kantorin Katrin Feichtinger luden zu einer Klanggeschichte ein. Gott hat uns die Erde, die Sonne, den Mond, die Sterne, die Meere, das Land, die Pflanzen, die Tiere und die Menschen geschaffen. Der siebte Tag war der Tag des Ausruhens! "Du hast uns deine Welt geschenkt!" war eins der Lieder des Programms und weitere Bewegungslieder schlossen sich an. Gebetet haben wir zusammen und den Segen durften wir in großer gemeinsamer Runde empfangen! Danke!
Die Andachten waren der Abschluss zu unserem Projekt
Gottes Schöpfung - Umweltschutz - Nachhaltigkeit
Schau einmal, da oben!!!
- März 2023 -
Nach der Winterpause ist nun wieder eine Menge los auf dem Kirchhof und an der Kirchturmspitze!
Der Bauzaun wurde in dieser Woche aufgestellt und der Kran fuhr vor. Spannend, als dieser ausgefahren wurde. Der Mann mit der Fernbedienung ist schon ein Held für unsere Kinder! Material wird nach oben transportiert und natürlich auch nach unten. Heute schwebte ein Stück vom Kirchturm in der Luft, die alten Balken mussten weichen und staunende Kinder hatten alles im Blick.
"Komm doch lieber Frühling....
-März 2023-
...lieber Frühling komm doch bald herbei..."
Wir Igel können es kaum erwarten und wünschen uns den Frühling mit Sonnenschein und viel Farbe in der Natur möglichst schnell herbei.
Damit es schon jetzt etwas bunt wird, haben wir aus Eierkartons, Fingermalfarbe, Pappe und Kleber bunte Frühlingskränze gebastelt. Voller Freude wurde die Fingermalfarbe mit Pinsel, Schwamm oder direkt mit den eigenen Fingern auf die Eierkartons gemalt. Noch ein wenig Glitzer drauf streuen und mit ein wenig Geduld, konnte es nach dem Trocknen ans Ausschneiden der Blüten und des Kranzes gehen.
Am Ende war noch etwas feinmotorisches Geschick gefragt, als die Igel mit Kleber die Blüten auf die Kränze aufgeklebt haben. Toll habt ihr das gemacht und könnt zurecht stolz auf euch sein.
Erste-Hilfe-Kurs im Krümpel
- März 2023 -
Heute kam Frau Prechtl vom DRK zu den Wackelzähnen der Füchse und Schmetterlinge und hat gezeigt, was getan werden muss, wenn jemand Hilfe benötigt.
Es wurde gelernt, wie ein Verband um das Fußgelenk, um das Handgelenk und um den Kopf gemacht wird. Alle durften das dann auch ausprobieren. Am Ende sahen alle total lustig aus.
Es war auch gar nicht so leicht, eine Rettungsdecke unter eine "verletzte" Person zu bekommen. Mit etwas Übung hat es aber dann doch ganz gut geklappt.
Alle haben zum Abschluss eine Urkunde für die Portfolio-Mappe bekommen. Es war wirklich sehr interessant.
Vielen Dank Frau Prechtl!
Wenn Tula & Tim.......
- März 2023 -
.......hier bei uns spielen, dann machen sie uns Mut, das tut uns gut. So lautet der Text unseres Begrüßungsliedes bei Kiga -Plus. Hier lernen die Kinder spielerisch ihre Sinne und Gefühle näher kennen. Mithilfe der Handpuppen Tula und Tim werden wichtige Themen der Kinder besprochen. Zum Beispiel der Umgang mit Angst, Wut oder Trauer. In den letzten 2 Monaten haben Tim und Tula unter anderem einige Kinder der Frösche und Füchse besucht, um sie in ihren Persönlichkeiten zu stärken.
Eis, Wasser und keimende Kastanien
- März 2023 -
Im Birkholz fließen gerade soo viele kleine Bäche, wir konnten sie gestern auf unserm Spaziergang hören und sehen. Kleine Wasserfälle entdeckten die Kinder. Heute haben wir uns erneut mir einer Kleingruppe auf den Weg gemacht und hatten kleine selbstgefaltete Papierboote dabei. Unterwegs entdeckten die Kinder Pfützen, in denen das Wasser noch gefroren war! Spannend, kleine Eisflächen wurden abgenommen und untersucht.
Für unsere Boote hatten wir uns einen Tunnel ausgeguckt. An einer Seite der Rohre wurde das Boot ins Wasser gelassen, schnell liefen die Kinder über "die Brücke", um auf der anderen Seite auf das ankommende Boot zu warten. Vorfreude pur! Leider weichten unsere Boote schnell auf, vielleicht müssen wir es mit kleinen Holzbooten versuchen.
Unsere Jungs waren ebenfalls schwer beschäftigt, sie suchten Goldsteine und sammelten sie in einer Tasche. Die wurde jedoch zu schwer und zu feucht ... und alles purzelte zu Boden. Naja, die besten Steine wurden in den Jacken- und Hosentaschen mitgenommen.
Der allerbeste Fund war jedoch die "Kastanie mit Zahn-Löwe", ein kleiner Trieb hatte die Frucht durchbohrt und wuchs nach oben. Wir haben ihn in einen Blumentopf gepflanzt, vielleicht wird es ein Kastanienbaum!
Lehrerbesuch
- März 2023 -
Immer wieder spannend ist es, wenn eine Lehrerin die Auszubildende in der Einrichtung besucht!
Heute bekam Sandra Besuch von ihrer Lehrerin, die an unserem Stuhlkreis teilnahm. Nach unserem Morgenritual haben wir eine Kinderkonferenz zu dem Thema "Was soll in unserem Hochbeet wachsen?" gemacht.
Hoffentlich lässt es das Wetter bald zu, dass wir unser Hochbeet wieder mit den tollen Sämereien bestücken können.
Die Kinder haben tolle Ideen!
- März 2023 -
Und so wurde kurzerhand unsere Puppenecke umfunktioniert in einen Friseursalon. Hier gab es alles, vom Haare waschen über einen kleinen Snack mit Getränken bis hin zum Glätten! Auf jeden Fall sieht man eine Veränderung nach dem Friseurbesuch.
Und neuerdings ist das Angebot auch auf Tattoo's erweitert worden.
Wir Füchse sind up to date :)
Luftforscher und Lesepate
- März 2023 -
Wie entsteht Bewegung? Nicht nur durch Strom oder Benzin, auch die Luft hat viel Kraft und treibt Holzboote an! Da gab es eine Menge zu erforschen - die Luft musste in den Ballon, der Ballon wurde aufs Boot gesetzt - gar nicht mal so einfach, wenn die Luft vorher nicht entweichen durfte - gleichzeitig musste die Antriebsöffnung des Bootes zugehalten werden, damit die Luft erst im Wasser entwich und das Boot bewegte!
Weitere Experimente schlossen sich an: mit dem Trichter kam Wasser in die Ballons und da Forschen so ein Spaß macht, haben die Kinder auch noch einen Vulkan erfunden! Dazu wurde der Ballon mit Luft gefüllt, an den Trichter gesetzt - wieder gut Acht geben, dass dabei nicht schon die Luft entweicht! - und nun noch Wasser in die Trichteröffnung gießen! Mit Schwung schoss die Luft durch den Trichter und oben spritzte das Wasser heraus! Freudige Gesichter! Die Kinder sprachen vom "brodelnden Wasser"! Pfiffige Forscher sind hier mit jeder Menge Spaß am Werk!
Begrüßen durften wir heute nach langer Pause unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter Theo Schulte, der als Vorlesepate nun jeden Freitag zu uns in die Käfergruppe kommt. DANKE, lieber Theo, dass du uns dabei hilfst, unsere Kindergartenkinder für das Vorlesen und Lesen zu begeistern! Nächste Woche geht's weiter im Vorlesebuch "Oma und Frieder, sie schreien wieder!".
Wen begeistert was?
- März 2023 -
Während die eine für Helene Fischer brennt, interessiert der nächste sich für Füchse oder Löwen und andere Kinder hätten gern Licht in der gebauten Hundehütte! Spannend ist und bleibt es bei uns tagtäglich!
Heute war die passende CD dabei, die Discokugel startklar und das FISCHER-FIEBER geweckt. Unser kleiner Bewegungsraum wurde zur Disco und viele Kinder tanzten und hatten Spaß!
Nebenan im Gruppenraum wurde gebaut, zuerst mit Holzbausteinen und anschließend mit Duplos. Das Besondere: die Kinder durften Kabel verbinden und Lämpchen anschließen und die Hundehütte war erleuchtet. Ein Stromkreis muss geschlossen sein, war die Erkenntnis des Tages, sonst brennt hier nichts!
Ja, so vielfältig ist Kindergarten und das ist gut so :-)))
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder in der Rotestraße
- März 2023 -
Fünfzehn Wackelzahnkinder der Frosch- und Käfergruppe sind nun erfahren in Sachen ERSTE HILFE. Gemeinsam mit Frau Katharina Prechtl vom Deutschen Roten Kreuz überlegten sie, wie man sich verhält, wenn es einen Verletzten gibt. Das große Poster lud zum Austausch ein! Danach gings an die Praxis, Verbände für Knie und Kopf wurden angelegt und die Kinder hatten jede Menge Spaß dabei. Das "Einpacken" eines Menschen in eine Rettungsdecke war der Abschluss der Einheit.
Herzlichen Dank Frau Prechtl!
Bewegung macht Spaß
- März 2023 -
Am Freitag haben die Kinder der Hasengruppe mit viel Freude die Bewegungslandschaft zur Schöpfungsgeschichte erkundet. Sie konnten durch eine Tag-und-Nacht-Höhle gehen, auf der Sonne hüpfen, wie ein Fisch durch den Kriechtunnel schwimmen, mit den Hüpftieren durch den Raum galoppieren und vieles mehr. Alle Kinder haben sich auf vielfältige Weise bewegt. Anschließend durften sie ihre Kreativität ausleben und die Turnmaterialien eigenständig umbauen.
Lobo - Fuchsgruppe
- März 2023 -
Die Wackelzähne der Fuchsgruppe sind ausgezeichnete Lobohelfer und Sprachexperten. Seit September 2022 trafen wir uns in der Regel einmal in der Woche um gemeinsam Reime, Laute und Buchstaben spielerisch kennen zu lernen. Dabei unterstützte die Figur Lobo den Lernprozess der Kinder. Mit Hilfe von Bildkarten, Lauschspielen, Würfelspielen, Zuordnungsaufgaben, Schwungübungen, Abzählreimen, Bildgeschichten und Liedern, erlebten die Kinder eine Vorbereitung auf die Schule. Eine Kompetenzerfahrung im Umgang mit unserer Sprache war das Ziel der acht Vorschulkinder.
Die Bienen haben noch ein Programm
- Februar 2023 -
Für heute hatten sich die Bienen zum Fußball gucken verabredet. Jano war der Meinung, das geht nur mit Chips und prompt stand er beim Bringen mit einer Tüte in der Hand vor der Tür. Nach dem Frühstück war Anpfiff. Deutschland ging schnell in Führung. Jedes Tor wurde gefeiert und als alle Chips verspeist waren, hatte Deutschland gegen Argentinien haushoch gewonnen.