Aktuelles...

rund um den Kindergarten

Aufregung bei den Füchsen!

- Juni 25 -

Es war soweit.
Die Wackelzähne haben ihre Schulranzen dabei gehabt :-)
Tolle und unterschiedliche Motive haben wir bestaunt. Doch ein weiteres Highlight war der besondere Ranzen, ein Kuchenranzen, bebacken von Frau Biel.
Vielen Dank dafür, er war sehr lecker.
Ihr Wackelzähne, ihr seid für die Schule gut vorbereitet.

SOMMER, SONNE, ... FREIBAD

- Juni 2025 -

Der Sommer ist da! Auf geht's ins Delligser Freibad!
Bepackt mit einem Rucksack, in dem das Badezeug und das Picknick verstaut war, zogen wir ins Freibad.
Badeaufsicht Martin ließ uns Wasser ins Becken und ab gings ins kühle Nass. Die Kinder, die ein Abzeichen haben, durften mit Sarah ins "Tiefe".
"Mir ist kalt!" sagte irgendwann ein Kind und unsere Wackelzahnkinder reagierten. "Wenn dir kalt ist, musst du aus dem Wasser!", sie hatten sich in dieser Woche mit den Baderegeln auseinandergesetzt und kennen sich bereits bestens aus. 
"Das war ein schöner Tag!" war die Resonanz der Kinder! Herzlichen Dank, lieber Martin, dass du für uns da warst!

Verabschiedung Lobo

- Juni 2025 -

Auch in der Rotestraße haben die Vorschulkinder Lobo verabschiedet. Als Überraschung hat er noch kleine Snacks mitgebracht.

"Warum müssen wir überhaupt sterben? Wir könnten doch immer leben!"

- Juni 2025 -

Mit dem Bilderbuch "Über den großen Fluss" fanden die Vorschulkinder der Marienkäfergruppe gestern den Einstieg in das Thema Tod und Trauer. Der kleine Hase verlässt seine Freunde, er müsse ganz allein über den großen Fluss. Die Kinder vermuteten, dass er irgendwann zurückkäme, bis ein Kind äußerte "Vielleicht ist er gestorben!". 
Schnell entwickelte sich ein Gespräch zur Trauer.
Heute haben wir unseren Delligser Friedhof besucht und sind tief eingetaucht in unser Thema. Wir sprachen über große und kleine Gräber, über Urnen- und Sargbestattungen (nicht Sack, wie ein Kind meinte, sondern ein Sarg, in dem wir beerdigt werden), wir besuchten Kinder- und Kriegsgräber, entdeckten Tafeln mit Namen von Verstorbenen auf dem grünen Rasen und unterhielten uns über Trauerfeiern in der Friedhofskapelle.
Die Kinder setzten sich sachlich mit dem Sterben und dem Leben auseinander, sprachen über Unfälle und äußerten, was ihnen in den Sinn kam. Prima, auf Fragen gibt es immer Antworten und alles was beantwortet wird, hinterlässt selten Unsicherheiten. "Wenn ein Kind stirbt, dann hatte es ein kurzes Leben!" oder "Wenn wir nicht mehr atmen, wenn unser Herz nicht mehr schlägt und wenn wir nichts mehr fühlen, sind wir tot." oder  "Wenn wir zu Gott in den Himmel kommen, stehen dann alle in einer Schlange?" oder "Warum ist Schorse so früh gestorben, wir vermissen ihn in Delligsen!".
Kindgerecht haben wir versucht, gemeinsam Antworten zu finden. Wir haben offen miteinander gesprochen. Tod und Trauer, in unserem Haus kein Tabuthema. Und für Kinder sowieso nicht!
Auf dem Rückweg zum Kindergarten haben wir festgestellt, dass wir alle gern leben und auch alle recht lange leben möchten, bis wir ganz alt sind!
Wir werden uns noch mit unserer Seele beschäftigen, werden uns die Friedhofskapelle von innen ansehen und vielleicht werden wir einen Delligser Steinmetzbetrieb besuchen. 
Die Kinder werden sagen, was sie beschäftigt! 

Igel unterwegs- Ein Ausflug ins Grüne!

-Juni 2025-

Die Igel waren in der Feldmark unterwegs- und das bei schönstem Wetter!
Gut gelaunt machten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen auf den Weg, um die Natur zu entdecken.
Unterwegs gab es viel zu sehen: bunte Blumen am Wegesrand, eine kleine Schnecke krabbelte langsam über den Weg und überall gab es Spannendes zu erkunden.
Die Kinder beobachteten aufmerksam, stellten viele Fragen und waren mit allen Sinnen dabei. 
Der Ausflug bot viele wertvolle pädagogische Lernmomente:

-Die Kinder konnten Pflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung wahrnehmen und erleben.
-Durch Gespräche über das Gesehene, das gemeinsame Staunen und Beschreiben wurde der Wortschatz ganz nebenbei erweitert.
- Die Strecke wurde von den Kindern gut bewältigt- beim Laufen, Balancieren, Hüpfen und Gehen, konnten sie ihre Bewegungsfähigkeiten erproben.
- Rücksicht nehmen, aufeinander warten, gemeinsam entdecken- der Ausflug förderte auch das soziale Miteinander. 
- Wer es selbst zur grünen Bank geschafft hat, spürt: Ich kann das! Das stärkt Selbstvertrauen und Ausdauer.

Mit einem vollen Rucksack mit all diesen wertvollen Erfahrungen sind wir fröhlich in der Igelgruppe angekommen. 
Ein gelungener Tag für kleine Entdecker- und ein schönes Beispiel dafür, wie Lernen draußen ganz nebenbei und mit viel Freude geschieht. :-)

Christi Himmelfahrt

- Mai 2025 -

Jesus wurde gekreuzigt, zu Ostern ist er auferstanden. In der Emmausgeschichte hat er das Brot wieder mit seinen Jüngern geteilt und war in ihrer Nähe.
Nun erfuhren die Kinder davon, dass Jesus mit seinen Jüngern auf dem Ölberg war und er ihnen sagte "Ich gehe zu Gott!". Jesus verschwand, in einer Wolke gen Himmel.
Die Kinder hörten die Geschichte, wir kamen in den Austausch und wir beschlossen, die Kirche zu besuchen.
Jesus am Kreuz wollten die Kinder sehen. "Ist das der echte?" und "Ich kann ihn schon durchs Schlüsselloch sehen!".
"Die Bibel!", das große Buch auf dem Altar.
Das Taufbecken! Ein Kind, das demnächst getauft wird, erzählte allen, was bei einer Taufe geschieht.
Wo macht die Katrin Musik? Und wie heißt das große Instrument noch mal? "Gorgel?", so ähnlich ;-)

Prüfung im Kindergarten

- Mai 2025 -

Zur Zeit haben wir zwei Auszubildende aus der BBS Alfeld, die sich im letzten Jahr der ErzieherInnenAusbildung befinden. Somit fanden nun im Mai die Prüfungen in unseren Häusern statt.

Käferfest im Hagental

- Mai 2025 -

Große Freude bei den Kindern, wir feiern ein Gruppenfest im Wald!
Elternvertreter Jenny Krüger und Stefan Bertram hatten diesen Tag hervorragend organisiert. Auf einer kleinen Wanderung durch den Wald sammelten die Kinder Blüten, Zweige, Moose, ... in ihren mitgebrachten Stofftaschen und schmückten damit den großen Rahmen auf dem Grillplatz. Grill und Lagerfeuer waren von fleißigen Helfern bei unserer Ankunft bereits heiß und so konnten wir uns das Mitbringbuffet und das Gegrillte im Freien schmecken lassen.
Das Stockbrot wurde natürlich von den Kindern "gebraten".
Die Käferkinder genossen den nahen Wald und hatten jede Menge zu tun und so verbrachten wir einen wunderbaren gemeinsamen Tag in der Natur.
Ein herzliches Danke an unsere Elternvertreter!
Und ein herzliches Danke an den Heimatverein Kaierde, der Kindergärten und Schulen die Hütte kostenfrei zur Verfügung stellt!

Picknickzeit im Birkholz

- Mai 2025 -

Während die Wackelzahnkinder in der Schule schnuppern dürfen, wandern die jungen Käferkinder ins Birkholz zu ihrem Lieblingsplatz.
Schon unterwegs gibt es einiges zu entdecken, ein kleiner leuchtender Käfer krabbelt durchs Gras, wird entdeckt und bestaunt. Das Frühstück auf dem Baumstamm oder im Sonnenlicht gibt neue Kraft nach dem Anstieg in den Wald und das Spielen und Klettern ist wie immer WUNDERBAR!
Zwei Kinder sammeln Tannenzapfen, ein Cappy wird gefüllt. "Wie viele sind das wohl?", "Tausend?". Wir haben alle gezählt, immer zehn Zapfen auf einen Haufen. "Wie viele waren das noch mal? Zwanzighundert?". Genau! Einhundertzwanzig Tannenzapfen haben die beiden Jungs gesammelt!

Liebe Mütter dieser Welt!

- Mai 2025 -

Wie schön, dass es euch gibt!
Eine kleine Überraschung und ein Gedicht haben alle Kinder in ihren Gruppen vorbereitet. Die schönste Freude ist, wie immer, das FREUDE BEREITEN!
Und so können - auch in diesem Jahr - die Kinder es kaum erwarten, ihren Mamis das Geschenk zu überreichen.
Einen schönen gemeinsamen Sonntag im Mai wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie!

Schleifenzeit!

- Mai 2025 -

Um eine Schleife zu erlernen, benötigt Kind eine ganze Menge Fähigkeiten

  • eine Riesenportion Geduld - das dauert, bis es wirklich eine Schleife wird
  • eine gute Feinmotorik - zwei Hände und zwei Bänder
  • ein Gefühl für Raum und Lage - welches Bändchen muss wo durch gefädelt werden, an welchem darf ich denn ziehen?
  • Konzentration und Merkfähigkeit - in welcher Reihenfolge müssen welche Schritte erfolgen?
  • Lernbereitschaft und Lernfreude - ich strenge mich an, um die Schleife zu erlernen

Unsere Wackelzahnkinder sind bereit und einige Kinder haben heute Morgen ihre erste Schleife gebunden! Stolz waren sie! Ein Mädchen hat ihr Wissen sogar an andere Kinder weitergegeben und hat ihnen die Schleife beigebracht. Unsere Kinder sind eigenständig und bilden gern eine Lerngemeinschaft!
Jeden Tag werden wir uns wieder in diesen Prozess begeben, damit er verinnerlicht wird.
Und ... wer die Schleife immer wieder bindet, vergisst sie nicht. Da heute jedoch die meisten Kinder Klettverschlüsse an ihren Schuhen haben, gerät das Schleifebinden in Vergessenheit und beim Sportunterricht in der Schule ploppt eventuell ein Problem auf ;-)
Deshalb ... bleiben Sie mit Ihren Kindern am Schnürband :-)
 

 

"Arbeitseinsatz" im Freibad

- April 2025 -

Alle, die gern im Sommer das Schwimmbad nutzen möchten, sind aufgerufen, unser Freibad zu erhalten und es zu pflegen!
Die Käferkinder möchten sehr sehr gern zum Baden gehen, wenn es schön warm wird und haben heute ihren tatkräftigen Einsatz geleistet. Ausgerüstet mit Schubkarren, Kinderbesen, Arbeitshandschuhen, Unkrautkratzern und Bürsten zogen wir heute in unser Delligser Freibad. Ein Becken ohne WASSER, das hatte bisher noch niemand gesehen. Es muss noch ausgebessert und gestrichen werden, dann wird es gefüllt. Die Käferkinder sind bestens informiert!
Nach einem gemütlichen Picknick auf dem Schachbrett ging es an die Arbeit. Um die Minigolfanlage, auf dem Schachbrett und unter der Tischtennisplatte ist nun - fast - kein Unkraut mehr zu finden ;-)
"Erschöpft" und glücklich zogen wir wieder zum Kindergarten zurück, der Sommer kann kommen!

Vater-Kind-Aktion im Birkholz

- April 2025 -

Bald ist Muttertag und deshalb luden die Käferkinder ihre Väter zum Werken ein. Die Aktion sollte eigentlich in Hohenbüchen am Sportplatz stattfinden, da dort jedoch eine Veranstaltung war, gingen wir alternativ ins Birkholz. Zu unserem Lieblingsplatz :-)
Die Väter berichteten unterwegs, dass die Kinder es kaum erwarten konnten! Und auch die Väter machten sich auf dem Weg zum Waldstück bereits Gedanken, welche Bohrer in welcher Stärke wohl zum Einsatz kommen könnten.
Ja, bepackt waren alle. Mit Akkubohrmaschinen, Schnitzmessern, Sägen und mit Leckereien für das Picknick.
Ein herzliches DANKE an Manuel Voß, der uns bei dieser Aktion tatkräftig unterstützte.
Was wir im Wald gemacht haben? Das wird natürlich nicht verraten!
ÜBERRASCHUNG!
Eins können wir jedoch schon jetzt sagen. Es hat einen Riesenspaß gemacht und es war eine Freude, den Vater- oder Opa-Kind-Teams beim Arbeiten zuzuschauen!
 

Die Vorschulkinder waren auf dem Schulhof der Grundschule Delligsen

- April 2025 -

Dort konnten wir die Spielgeräte auf dem Pausenhof ausprobieren. Das ein oder andere Schulkind wurde wiedererkannt. Einer Klasse durften wir beim Kunstunterricht zuschauen.
 

Osterandacht im Kindergarten

- April 2025 -

Nach einem süßen Osterfrühstück mit frischen Semmeln fand heute in unseren Häusern eine Andacht mit Pfarrer Bernd Kuchmetzki statt.
Alle Krippen- und Kindergartenkinder waren dabei und hörten von der Auferstehung Jesu.
Pfarrer Kuchmetzki brachte eine Raupe mit. Wenn sie in ihrem Kokon verschwindet, ist es so wie bei Jesus, als sein toter Körper in die Höhle gelegt wurde.
Jesus ist auferstanden.
Aus dem Kokon schlüpft ein wunderschöner bunter Schmetterling.
"Halleluja" sangen wir gemeinsam!

 

FROHE OSTERN

- April 2025 -

Maria besuchte mit zwei Frauen das Grab Jesu. Das Grab war leer und ein Engel erschien.
"Fürchtet euch nicht, Jesus ist auferstanden" sagte er.
Die Freude über die Auferstehung breitete sich aus.
Das Licht und die leuchtenden Farben machten die Menschen wieder froh!
FROHE OSTERN wünschen wir allen Familien!

Die bunte Zeit bei den Hasen

- April 2025 -

Der Frühling geht so langsam los und Ostern steht auf dem Plan. Passend zu dieser Zeit haben wir Hasen unser Projekt rund um das Thema Farben weitergeführt.
Bunte Fensterdeko ist entstanden, bei der die Kinder mit Einsatz von Feinmotorik kleine Schnipsel Fensterfolie abgezogen und auf den Blumen verteilt haben. Mit einem Fensterstift wurde das Gas gemalt und mit Fingerfarbe Handabdrücke als Blätter hinzugefügt.
Außerdem haben wir bunte Ostereier bemalt und mit Glitzer verziert. Diese werden nach Ostern bei unserem gemeinsamen Osterfrühstück auf unseren Tischen stehen und uns in Osterstimmung bringen.
In diesem Sinne wünschen wir Hasen allen Eltern und Kindern ein paar schöne bunte Ostertage mit der Familie!

Die Füchse wünschen FROHE OSTERN

Die Füchse ...

- April 2025 -

... waren in der Kirche und haben sich die Ostergeschichte angesehen.

 

Jesu Kreuzigung

- April 2025 -

Die Käferkinder wissen es genau, wenn unsere Kerze am Kreuz angezündet wird, dann hören wir von Jesus. Heute war es eine traurige Geschichte.
Jesus wurde verhaftet, die Soldaten des Königs hatten ihm Fesseln angelegt und er musste sein Kreuz selbst tragen. Jesus hatte Angst und er hatte keine Kraft mehr. Mühsam kam er voran. Seine Mutter Maria umarmte ihn, eine Frau wischte ihm den Schweiß ab. Jesus starb am Kreuz, er trug eine Dornenkrone, die leuchtende Kerze erlosch. Jesus wurde in eine Höhle gelegt und vor den Eingang wurde ein schwerer Stein gelegt.

Kreatives Osterfest in der Krippe- Hühner basteln mit allen Sinnen

-April 2025-

In der Osterzeit drehte sich in unserer Igelgruppe  alles rund um das Huhn- und das mit ganz viel Begeisterung, Kreativität und Sinneserfahrung!
Gemeinsam mit den Kindern entstand eine farbenfrohe und fröhliche Osteraktion, bei der nicht nur gebastelt wurde, sondern auch entdeckt, gelauscht und gefühlt.
Zu jedem Huhn gehört natürlich ein gemütliches Nest. Mit Heu und bunten Stoffen bauten die Kinder liebevoll kleine Hühnernester.
Besonders viel Freude hatten die Kinder an den Hühnern mit Geräuschen. Ausgestattet mit Reis wurde jedes Huhn "lebendig".
Gack, gack! ertönte es aus den Ecken- zur großen Freude der kleinen Künstler. Auch das bewusste Zuhören und Nachahmen der Laute stärkte die auditive Wahrnehmung.

Unser Hühnerprojekt war nicht nur eine kreative Bastelaktion, sondern ein echtes Sinnesfest. Es bot den Kindern Raum zur Entfaltung, zum Wahrnehmen und zum fantasievollen Gestalten. Ganz im Sinne der kindlichen Entwicklung- und natürlich mit viel  Vorfreude auf das Osterfest.

Da drüben sitzt ein Osterhas' ... so heißt unser "Kinofilm"

- April 2025 -

Wir Bienen schauen uns regelmäßig eine Osterbilderbuchgeschichte in unserem Kamishibai an.
Da uns die Geschichte so gut gefällt, steht sie jetzt bei jeder Biene zu Hause im Bücherregal.

Auf dem Weg zum Osterfest

- April 2025 -

Aus Jesu Leben und den Geschehnissen vor dem Osterfest erfuhren die Käferkinder im Stuhlkreis.
Der Einzug in Jerusalem, bei dem Jesus auf einem Esel in die Stadt ritt. Es wurden Palmenzweige ausgebreitet und die Menschen feierten ihn als König.
Das letzte Mahl, wo Jesus seinen Jüngern die Füße wusch und sie gemeinsam ein Abendmahl einnahmen. Jesus brach das Brot für alle, er teilte den Wein und er wusste, einer würde ihn verraten.

Osterbastelzeit!

- April 2025 -

Eine große Rolle, braune Farbe und Pinsel, Papier und Wackelaugen, mehr brauchten wir nicht für unsere Osterhasen.
Die Käferkinder haben ihren Hasen ganz allein entworfen. Sie haben sich Ohren aufgemalt, einige haben die Lieblingsfarbe gewählt, und Nase und Schnurrbarthaare ausgeschnitten.
Jeder Hase ist einzigartig!

Guten Morgen, ihr Füße!

-April 2025-

Die Förderung der taktilen Wahrnehmung spielt im Psychomotorischen Ansatz unseres Kindergartens eine zentrale Rolle. Aktivitäten wie das Barfuß gehen auf unterschiedlichen Untergründen stimulieren die taktile Wahrnehmung und stärken das Körperbewusstsein. 
Dies fördert nicht nur die sensorische Entwicklung, sondern auch das Gleichgewicht und die Motorik. 
Jeden Dienstagvormittag findet in der Rotestraße mit Melanie ein Psychomotorisches Angebot statt.
Im stetigen Wechsel dürfen die Kinder aus allen 4 Gruppen daran teilnehmen.

Lavalampe

- April 2025 -

Mehmet ist in der Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten und hat mit den Kindern Lavalampen hergestellt.
In einen Becher füllten die Kinder Wasser, in das Wasser kamen einige Tropfen Lebensmittelfarbe, anschließend Öl und ganz zum Schluss eine Brausetablette.
Was konnten die Kinder beobachten?
Die Fotos geben Auskunft!

Ein Stück Stoff entsteht

- April 2025 -

Viel Zeit verbringen einige der großen Kinder im Moment mit dem Weben.
An den kleinen runden Rahmen können sie sich ein eigenes Deckchen weben. Das dauert ganz schön lange, an einem Tag ist es nicht zu schaffen. Immer wieder muss der Faden seine Bahn ziehen, drunter, drüber, drunter, drüber! Manchmal flutscht der Faden aus dem Nadelöhr und manchmal muss eine neue Farbe angeknotet werden. Ein großes Projekt!
Gemeinschaftlich arbeiten die Kinder an dem großen Rahmen, wer Interesse und Lust hat, webt einfach mal weiter. So darf das Deckchen für die Gruppe täglich wachsen!

Verabschiedung von Lobo

- März 2025 -

Die Vorschulkinder der Füchse und Schmetterlinge haben sich heute gemeinsam von Lobo verabschiedet. Die Kinder haben als "Lobo-Helfer" alle eine Urkunde von Lobo bekommen.
Seit September 2024 haben sich die Kinder in beiden Gruppen, wöchentlich einmal, getroffen, um Buchstaben zu lernen, Silben zu klatschen und Reime zu bilden.
Natürlich hatte Lobo immer wieder tolle Ideen und Spiele mitgebracht und sogar ein Lied, welches wir dann immer gemeinsam gesungen haben.
Mit einem lachenden und einem traurigen Gesicht haben wir uns verabschiedet, denn wir haben Lobo so lieb gewonnen und freuen uns aber für ihn, dass er jetzt zu seinem Planeten Globo zurückfliegen darf.

Erste Hilfe für Kinder

- März 2025 -

Wie können Kinder im Bereich ERSTE HILFE tätig werden?
Die Mitarbeitenden der DRK Bereitschaft Delligsen stellten ihre Arbeit den Vorschulkindern vor und ließen diese selbst tätig werden. So hüllten sich die Kinder gegenseitig in die Wärmedecke ein, sie klebten Pflaster und sie legten Verbände an. Spielerisch und vielfältig war die ca. eineinhalbstündige Einheit, die am RTW endete. Eine besondere Erfahrung für alle Teilnehmer, wir durften uns den Rettungswagen von innen anschauen.
Herzlichen Dank!
Die Ortsgruppe Delligsen sucht übrigens Nachwuchs!
Alle Kinder ab sechs Jahren sind herzlich willkommen!

Die Vorschulkinder aus dem Krümpel werden in dieser Woche teilnehmen, wir werden die Fotos hinzufügen.

Erste Hilfe am Kind

- März 2025 -

Die Hälfte unseres Kindergartenteams und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Kirchengemeinde haben an einem Samstag ihre "Erste Hilfe" - Kenntnisse aufgefrischt. Referentin war Frau Katharina Prechtl, Mitarbeiterin beim Deutschen Roten Kreuz.
Themen waren 

  • Wunden, Verletzungen, die auftreten und versorgt werden 
  • Kinderkrankheiten
  • Allergische Reaktionen
  • Präventionsmaßnahmen zur Unfallverhütung
  • stabile Seitenlage
  • Herz - Lungen - Wiederbelebung (Kind und Erwachsener)

Die zweite Hälfte des Teams wird an zwei Abenden im März geschult!