
Aktuelles
1-2-3 ... hier geht es rund!
- Mai 2023 -
Ein Elterncafé im Mai mit viel Bewegung! Fast jedes der anwesenden Kinder ist bereits mobil und kann auf allen Vieren oder auf zwei Beinen das Spielzeug, den Raum und die Spielpartner erreichen. Unser kleinster Gast, gerade zwei Monate alt, nutzt jedoch die große grüne Matte für ein Nickerchen und lässt sich dabei auch überhaupt nicht stören.
Unser nächstes Elterncafè für alle Familien mit Kindern bis zu zwei Jahren findet statt am 09.08.2023 von 15.30 - 17.00 Uhr, dazu laden wir herzlich ein!
Am 01.06.2023 um 18.00 Uhr findet ein Erste-Hilfe-Kurs für Eltern im Kindergarten Im Krümpel statt! Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen bitte an Kindergartenleiterin Silvia Seipelt, Tel. 05187-3544 oder per Mail an delligsen.kita@lk-bs.de
Die Kosten für diesen Abendkurs betragen 30,- € pro Person, bzw. 50,- € pro Paar.
CAFÉ KINDERWAGEN ... freitags von 10.00 - 11.30 Uhr
- März 2023 -
Abwechslung im Alltag! Krabbelgruppe für die Kleinsten!
Trinken Sie einen Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre und entspannen Sie ein wenig vom Stress des Alltags.
Im Café Kinderwagen haben Sie die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen rund um das Leben mit Kindern oder Schwangerschaft zu finden. Oder Sie können einfach andere Eltern kennenlernen. Gern können Sie auch Ihre Freundinnen (z.B. von einer Rückbildungsgruppe) oder Ihren Partner mitbringen. Und Ihr Kind kann erste Kontakte zu anderen knüpfen.
Der Besuch im Café Kinderwagen ist offen für jedermann, ohne Anmeldung und kostenfrei!
Herzlich willkommen!
Foto-Michaela Dinand/Text-Flyer Café Kinderwagen-Kinderschutzbund Holzminden
Geburtstagstreff im März
- März 2023 -
Die Kirchengemeinde hat die Geburtstagskinder der Monate Dezember, Januar und Februar eingeladen. Pfarrer Feilcke stimmte die Gäste mit einer Andacht zum Thema: " Denn wir sind Christi Wohlgeruch für Gott" ein. Egal ob jung oder alt, ein Sinnesorgan bleibt bei vielen von uns meist ein Leben lang recht gut erhalten: die Nase und damit der Geruchssinn. Bei Gerüchen scheiden sich die Geister oder eben auch nicht. Das gilt jetzt nicht nur im Frühling, wenn vieles wieder ergrünt und blüht. Das gilt für unser Miteinander und Leben: entweder wir können einander, bildlich gesprochen, riechen oder nicht. Für Gott heißt das wiederum, dass er uns einlädt, durch Jesus mit ihm verbunden zu bleiben, mögen wir alt oder jung, gesund oder krank, auf Wolke 7 oder im ganz normalen Alltagstrott uns befinden. Wenn wir nach Gottes Wort und Jesu Beispiel leben und handeln, verströmen wir etwas von Jesus und seiner frohen Botschaft. Dann wird durch uns spürbar, erfahrbar, dass Gott uns immer und überall liebt und nicht die Nase rümpft, auch wenn der eigene Wohlgeruch mal nicht ganz so bezaubernd ist.
Anschließend wurde an der Geburtstagstafel genüsslich der selbstgebackene Kuchen verspeist und viele Plaudereien rundeten den Nachmittag in geselliger Runde ab.
Text - Pfarrer Feilcke/Fotos - Silvia Seipelt
Internationaler Kochabend am Internationalen Weltfrauentag!!!
- März 2023 -
Viele Frauen, viele Töpfe, leckere Zutaten, wunderbare Düfte, ein reich gedeckter Tisch, gute Gespräche und jede Menge SPASS!
Mit dreizehn Frauen haben wir in der Küche des Familienzentrums gekocht und gebacken, nicht jeder sprach die Sprache des anderen und doch haben wir uns bestens verstanden!
Nach eindreiviertel Stunden waren folgende Speisen, nicht nur aus der albanischen, türkischen, ukrainischen und deutschen Küche, sondern auch aus anderen Ländern, zubereitet:
- Kürbissuppe
- Pite mit Sahne, Schmand und Käse
- Pettla mit Käse
- Chinkali mit Mett
- Scones mit Lemon curd und Karamellbutter
- Havuc salatasi - Möhrensalat
- Büsküvili - Kekspuddingkuchen
- Ravioli s Spinat i Ricotta
- Ambrosiacreme
- Grüne Rolle - schnellstes Börek der Welt à la Sherzade - in Gedanken warst du bei uns!
Unser nächster gemeinsamer Kochabend wird im Mai/Juni stattfinden und Sie sind herzlich eingeladen!
- Text und Fotos - Sonja Dahler -
Gut besuchtes Elterncafé
- Februar 2023 -
Herzlich Willkommen, kleine Erdenbürger!
Zum ersten Elterncafé in diesem Jahr waren viele junge Eltern mit ihren 0-2Jährigen und deren Geschwistern ins Familienzentrum gekommen. Eine gute Möglichkeit, die Angebote des Familienzentrums zu erfahren und mit anderen Familien in den Austausch zu kommen.
Mit dabei waren auch Frau Kaspereit und Frau Dirnand (Frühe Hilfen, Landkreis Holzminden), die CAFÉ KINDERWAGEN im Familienzentrum Delligsen begleiten. Nähere Infos finden Sie auf dieser Seite unter TERMINE!
Zum nächsten Elterncafè laden wir Sie und Ihre Familie herzlich ein, es findet statt am 10.Mai 2023 von 15.30 - 17.00 Uhr.
Text und Fotos - Sonja Dahler
Der Nähtreff im Februar!
- Februar 2023 -
Unsere kleine "Näh-Selbsthilfe-Gruppe" wächst und viele Tische waren mit Nähmaschinen, Stoffen, Nadeln und co gefüllt. Inka Abel leitet diese Gruppe nun und lädt alle Nähbegeisterten ein, am 09.03.2023 um 18.30 Uhr am Nähtreff teilzunehmen. Mit viel Freude und einem guten Ergebnis verbrachten acht Frauen einen schönen Abend miteinander!
Der Nähtreff findet im Vier-Wochen-Rhythmus statt!
Text-Sonja Dahler/Fotos-Inka Abel
Geburtstagstreff im Advent
- Dezember 2022 -
Eingeladen waren die Senioren der Kirchengemeinde zum letzten Geburtstagstreff in diesem Jahr, um im weihnachtlich geschmückten Chorraum gemeinsam mit anderen Geburtstagskindern zu feiern! Pfarrer Feilcke, Kantorin Katrin Feichtinger, Jutta Späth und Silvia Seipelt gestalteten diesen Nachmittag.
Bratapfelabend
- Dezember 2022 -
Der Bratapfelduft lag auch am nächsten Morgen noch in der Küche des Familienzentrums! Weihnachtsdüfte!
Am Abend zuvor hatten die Frauen der Internationalen Kochgruppe Bratäpfel zubereitet und sie zusammen verspeist :)
Deutsch-ukrainisches Begegnungsfest im und am Ev. Familienzentrum
- August 2022 -
Mit einem kleinen Programm startete unser Fest am 24.08.2022, dem Unabhängigkeitstag der Ukraine!
Musikalisch und kulinarisch, mit wertvollen Gesprächen und Informationen, mit Emotionen, mit Ansprachen, mit Tanz und Spaß und Spiel ging es durch den sonnigen Nachmittag!
Die ukrainischen Spezialitäten, die in der Küche des Familienzentrums vor- und zubereitet wurden, bereicherten das Büffett der Kaffeestube
- Napoliontorte und Medovik, eine ukrainische Honigtorte
- Bortsch
- Wareniki, köstliche Teigtaschen, die mit Kraut, Kartoffeln und Pilzen gefüllt waren
Lecker!
Spielangebote für die Kinder gab es im Garten und im Haus in vielfältiger Weise! Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Delligsen, das Team des Jugendzentrum Delligsen, Café Kinderwagen und der Kindergarten lud dazu ein.
Ukrainische Klänge und Gesang erfüllte den Innenhof, die Musikschule Alfeld bereicherte den Nachmittag und die Georgsspatzen erfreuten die Zuhörer und Zuschauer.
Ein beeindruckender Nachmittag!
Ein Miteinander, das in den letzten Monaten gewachsen ist.
Das Familienzentrum, ein Ort, der zum Mittelpunkt geworden ist und eine Hilsmulde, die zusammenhält und füreinander da ist!
Herzlichen DANK an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Text und Fotos - Sonja Dahler